Robin Berkelmans ist ein erfahrener Performer, Tänzer, Choreograf und Lehrer mit über 25 Jahren Erfahrung im zeitgenössischen Tanz. Er unterrichtete und unterrichtet an der Universität für
Theater und Tanz in Amsterdam und der Fontys Akademie für Tanzausbildung in Tilburg, wo er sich auf zeitgenössische Tanztechnik, Bodenarbeit, Performance, Choreografie, Tanzimprovisation, Instant
Composition und – natürlich – Kontaktimprovisation spezialisiert hat.
Robins Unterrichtsansatz basiert auf seinen Erfahrungen mit Feldenkrais und Alexander-Technik sowie seiner fortwährenden Praxis von Tai Chi, Chi Kung und Thai-Massage. Diese multidisziplinäre
Grundlage, kombiniert mit seiner künstlerischen Herangehensweise an die Welt, ermöglicht es ihm, Tänzer*innen durch natürliche Beweglichkeit und Präsenz zu einer tieferen Verbindung mit sich
selbst zu führen und ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, ihre innere Landschaft als Quelle zu nutzen.
Robin gibt sein Fachwissen regelmäßig in Workshops und Kursen in ganz Europa weiter. Als CI-Lehrer bietet er derzeit ein vertiefendes Programm an, in dem er sich intensiv mit der Tanzqualität der
Teilnehmenden sowie der Geschichte und Praxis von CI befasst und dabei auf Underscore hinarbeitet. Darüber hinaus ist er Mitorganisator des Netherlands Contact Improvisation Festival und des
viertägigen CI Gathering.
https://robinberkelmans.nl
Instagram: @robinberkelmans
Ich interessiere mich für die Qualität des Tanzes, die sich verkörpert, reichhaltig, verbunden und inspiriert anfühlt. Ich empfinde dies als einen Zustand der Präsenz, es gibt einen Fluss und
Freude, und der Tanz wird erfüllender und macht mehr Spaß. Die Bewegung entwickelt sich organisch, die Verbindungen vertiefen sich, und es entsteht ein Gefühl der Leichtigkeit und Inspiration im
Tanz. Ein großer Teil meiner Forschung besteht darin, Zugang zu dieser Möglichkeit zu finden und sie aufrechtzuerhalten – es ist eine fortwährende Frage, die mir auf meinem Weg wunderbare
Erfahrungen beschert.
Dieser Workshop bietet einen Ansatz, um diesen inspirierten Zustand durch bewusste Entscheidungen besser zugänglich zu machen, anstatt ihn dem Zufall zu überlassen. Dabei wird eine Fähigkeit
entwickelt, die es Tänzer*innen ermöglicht, sich konsequenter mit der Fülle und Spontaneität zu verbinden, die in der Kontaktimprovisation vorhanden sind. Ein Teil des Workshops befasst sich mit
Beweglichkeit und Durchhaltevermögen, der andere Teil mit Selbstvertrauen und dem Folgen des eigenen kreativen Geistes.